Vigier CEM Bono Vigier CEM Bono eignet sich mit seinem geringen Anteil an Portlandklinker optimal zur Umsetzung von ökologischen Betonkonzepten. Er eignet sich ideal für Bauprojekte im Hochbau, bei denen grosser Wert auf Nachhaltigkeit und Ökologie gelegt wird. Mit seinem geringeren Anteil an Portlandklinker und dadurch reduziertem Energieaufwand und CO2-Ausstoss in der Herstellung, ist der Vigier CEM Bono äusserst ökologisch. Dank dem Kalksteinmehl ist der Beton gut zu verarbeiten und insbesondere gut zu pumpen. Eigenschaften Dank seinem Anteil an ausgewähltem und hochwertigem Kalksteinmehl wird mit Vigier CEM Bono der Frischbeton geschmeidiger und kann leichter gepumpt und verarbeitet werden. Auch für die Herstellung von selbstverdichtendem Beton (SVB) ist dieser Zement dank seines Anteils an Kalksteinmehl sehr gut geeignet. Einsatzbereiche KranbetonPumpbetonSelbstverdichtender Beton (SVB)SichtbetonRecyclingbetonWasserdichter BetonMassenbetonBodenstabilisierungenBetonwaren, VorfabrikationMagerbeton Zusammensetzung (Norm SN EN 197-1) Zementart: CEM II Bezeichnung: Portlandkalksteinzement Kennzeichnung: CEM II/B-LL Portlandzementklinker: 65–79% Kalkstein (LL): 21–35% Nebenbestandteile: 0–5% Lieferform Lose mit Camion, Bahn oder kombiniertem Verkehr. Schutzmassnahmen Bei der Verarbeitung ist Augen- und Hautkontakt zu vermeiden. Es ist geeignete Schutzausrüstung (Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz) zu tragen. Zementpasten sind stark basisch. Bei Augenkontakt sind die Augen mit einer neutralisierenden Augendusche auszuspülen. Bei Augenkontakt, Verletzungen oder allergischen Reaktionen soll unverzüglich der nächste Arzt aufgesucht werden.Der Vigier CEM Progresso ist chromatarm gemäss Richtlinie ChemRRV und vermindert dadurch allergische Reaktionen bei Hautkontakt. Downloads Produktinformation Vigier CEM Bono Sicherheitsdatenblatt für Zement Verkaufs und Lieferbedingungen Sortiment und Preise Leistungserklärung Vigier CEM Bono Zertifikat der Leistungsbeständigkeit Vigier CEM Universo