2021 in Referenzen Holz-UHFB-Verbund-Brücke Rigi Frutli Die Fruttli-Brücke ist die erste Brücke in der Schweiz in Holz-UHFB Verbundweise für 40-Tonnen-Verkehr und mit geflämmter Oberfläche. Sie zeigt, dass heute eine Holz-UHFB-Verbundbrücke preislich mit einer konventionellen Betonkonstruktion konkurrieren kann, bei gleichzeitig grossen Vorteilen bezüglich Bauzeit und Dauerhaftigkeit. Daten zur Brücke Länge: 10.45 m Breite: 3.51 m Querschnittshöhe: 66 cm Schichtstärke UHFB: 8 – 12 cm Bauherr Unteralmeindkorporation Arth Projektverfasser Ingenieurbüro Edgar Kälin AG, Einsiedeln Unternehmer Walo Bertschinger AG, Dietikon Material UHFB SMARTUP [Structure] Typ UB Ausführung 2020 Passerelle über den Fluss Venoge, Denges Die alte "Pont Rouge" musste im Sommer 2022 infolge einer fortgeschrittenen Schädigung der Holzkonstruktion gesperrt und im November 2022 abgebrochen werden. Als Ersatz wurde eine vorgespannte Bogenbr ... Mehr erfahren BLS Netz AG – Ersatz Viadukt Wolhusen In der Gemeinde Wolhusen musste die Überführung der BLS über die Staatsstrasse saniert werden. ... Mehr erfahren Instandsetzung Geissfusssteg, Alpnach Dorf Der aus dem Jahre 1934 stammende Geissfusssteg ist eine der ersten vorgespannten Stahlbetonbrücken der Schweiz und daher ein Baudenkmal von kantonaler Bedeutung. ... Mehr erfahren Passerelle Süd, Bahnhof Thalwil Die Fußgängerbrücken am Bahnhof Thalwil wurden 1963 gebaut. Zwischen März und November 2022 fand eine umfassende Sanierung der südlichen Fußgängerbrücke statt, damit die Reisenden weiterhin Zugang zu ... Mehr erfahren A9 – Viadukt Riddes, Riddes Das Viadukt in Riddes wurde im Jahr 1976 als Kastenträgerbrücke aus Spannbeton erstellt. Der Viadukt wurde im Juli 2019, nach dem eine Inspektion verschiedene Schäden zutage gefördert hatte, darunter ... Mehr erfahren Coop Fribourg sud, Villars-sur-Glâne Im Rahmen der Umbaumassnahmen des Coop Zentrums Fribourg-Sud in Villars-sur-Glâne musste die Decke über der Tiefgarage auf Durchstanzen der Stützen verstärkt werden. Dies erfolgte über Felder von 6.00 ... Mehr erfahren Bahnhof Thalwil, Passerelle Nord Die Fußgängerbrücken am Bahnhof Thalwil wurden 1963 gebaut. Zwischen Februar und Oktober 2021 fand eine umfassende Renovierung der nördlichen Fußgängerbrücke statt, damit die Reisenden weiterhin Zugan ... Mehr erfahren Haben Sie Fragen zu einem Projekt? Kontaktieren Sie unseren Verkauf 032 485 03 00 ciment@vigier.ch